Die BundesKOST erstellt:
- Berichte zu den NEBA-Angeboten: Jugendcoaching, AusbildungsFit, Berufsausbildungsassistenz, Arbeitsassistenz, Jobcoaching
- Datasheets: Überblick über zentrale Daten zu den NEBA-Angeboten
- Umsetzungslandkarten: Darstellung der österreichweiten Umsetzung der NEBA-Angebote pro Bezirk
- Berichte zu den NEBA-Teilnahmebefragungen: Auswertungen des persönlichen Feedbacks von Teilnehmenden der NEBA-Angebote
- Berichte zur Angebotslandschaft: Übersicht über den Status Quo, die Bedarfe und Lücken in der Angebotslandschaft am Übergang Schule – Beruf für Jugendliche
- Projektträgerlandkarten (inklusive Übersicht zum Jugendcoaching in Justizanstalten): Übersichten zu sämtlichen Trägereinrichtungen und Projekten der NEBA-Angebote
- MBI Eingabemanuals: Orientierungshilfe für die Dateneingabe im Monitoringsystem berufliche Integration für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NEBA-Angebote
- Grafiken: Teilnahmemöglichkeit an den NEBA-Angeboten nach Alter, Parallelbetreuungen bei den NEBA-Angeboten
Berichte NEBA-Angebote
Hinweis: Mit Beginn 2020 wurde das Angebot Produktionsschule in AusbildungsFit umbenannt.
2019
Der NEBA Jahresbericht 2019 umfasst die NEBA-Angebote: Jugendcoaching, AusbildungsFit, Berufsausbildungsassistenz, Arbeitsassistenz und Jobcoaching
2018
Der NEBA Jahresbericht 2018 umfasst die NEBA-Angebote: Jugendcoaching, Produktionsschule, Berufsausbildungsassistenz, Arbeitsassistenz und Jobcoaching
2017
- Jahresbericht Jugendcoaching 2017
- Jahresbericht Produktionsschule 2017
- Jahresbericht Berufsausbildungsassistenz 2017
- Jahresbericht Arbeitsassistenz 2017
- Jahresbericht Jobcoaching 2017
2016
- Jahresbericht Jugendcoaching 2016
- Jahresbericht Produktionsschule 2016
- Jahresbericht Berufsausbildungsassistenz 2016
- Jahresbericht Arbeitsassistenz 2016
- Jahresbericht Jobcoaching 2016
- Sport in der Produktionsschule 2017
- Abbrüche in der Produktionsschule 2017
Archiv
Datasheet NEBA
Die NEBA Datasheets geben einen grafisch aufbereiteten Überblick über zentrale Daten der NEBA-Angebote. Für jedes der fünf NEBA-Angebote Jugendcoaching, AusbildungsFit, Berufsausbildungsassistenz, Arbeitsassistenz und Jobcoaching steht ein eigenes Datasheet zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es ein Gesamt-Datasheet, in dem die fünf Angebote gemeinsam dargestellt werden.
- Datasheet NEBA 2019
- Datasheet NEBA 2019_barrierefreie Textversion
- Datasheet NEBA 2019_Jugendcoaching
- Datasheet NEBA 2019_Produktionsschule
- Datasheet NEBA 2019_Berufsausbildungsasisstenz
- Datasheet NEBA 2019_Arbeitsassistenz
- Datasheet NEBA 2019_Jobcoaching
Archiv
Österreichweite Umsetzung NEBA-Angebote (Umsetzungslandkarten)
Die BundesKOST erstellt jährlich Landkarten, die die Umsetzung der einzelnen NEBA-Angebote österreichweit abbilden. Die Umsetzung ergibt sich aus den Teilnahmen am jeweiligen Angebot pro politischem Bezirk (Wohnort) in Relation zur Bevölkerung der entsprechenden Altersgruppe in dem Bezirk.
- Jugendcoaching_Umsetzung 2019
- Produktionsschule_Umsetzung 2019
- Berufsausbildungsassistenz_Umsetzung 2019
- Arbeitsassistenz_14 bis 24 Jaehrige_Umsetzung 2019
- Arbeitsassistenz_14 bis 64 Jaehrige_Umsetzung 2019
- Arbeitsassistenz_25 bis 64 Jaehrige_Umsetzung 2019
- Jobcoaching_14 bis 24 Jaehrige_Umsetzung 2019
- Jobcoaching_14 bis 64 Jaehrige_Umsetzung 2019
- Jobcoaching_25 bis 64 Jaehrige_Umsetzung 2019
Archiv
MBI-Eingabemanuals
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der NEBA-Angebote benötigen aus unterschiedlichen, sehr vielfältigen Gründen professionelle Begleitung im Rahmen ihrer Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration.
Um diesen Personen eine an ihren Bedarfen orientierte Begleitung und Unterstützung zu bieten, gilt es, die Zielgruppen der verschiedenen Angebote immer wieder konkret zu analysieren.
Vor diesem Hintergrund entstand ein komplexes Modell der EDV Dokumentation, das Datensystem Monitoring Berufliche Integration (kurz: MBI), das, unter gleichzeitiger Wahrung des Datenschutzes, Auskunft über die Situation und Entwicklung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Angebote geben soll.
Die MBI-Eingabemanuals bieten NEBA Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern für jedes NEBA-Angebot eine Orientierungshilfe hinsichtlich ihrer Dokumentationsarbeit im MBI.
Die aktuellen MBI-Eingabemanuals können von der Website des Sozialministeriumservice heruntergeladen werden.