Literatur/Podcasts
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an Literatur und Podcasts, die in einem thematischen Kontext zu den Bereichen Ausbildung und Beruf von (ausgrenzungsgefährdeten) Jugendlichen und Menschen mit Behinderungen/Beeinträchtigungen stehen sowie den Themenkomplex AusBildung bis 18 behandeln.
Literatur
2023
- Die COVID-19-Pandemie und seelische Gesundheit bei Minderjährigen: Herausforderungen für die Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Holtmann M., Lehmkuhl G., Plener P., Kölch M. (2023) In: Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 51 (1), 1-7. - Menschen mit Behinderungen im Homeoffice: Erleichterung für die Inklusion? Eine Gegenüberstellung von Deutschland und einigen angelsächsischen Ländern
Flüter-Hoffmann C., Traub P. (2023) IW-Report. Nr. 10. Köln. - Zukunft der Werkstätten: Perspektiven für und von Menschen mit Behinderung zwischen Teilhabe-Auftrag und Mindestlohn
Schachler V., Schlummer W., Weber R. (2023) Verlag Julius Klinkhardt. - Aufwachsen zwischen Pandemie und Klimakrise
Göppel R., Gstach J., Wininger M. (2023) Psychosozial-Verlag. - „Inside GenZ“ – die Generation Z im Selbstcheck
(2023) Ö3 Jugendstudie. - Diversität in der Berufsausbildung in Österreich, Deutschland und der Schweiz – Perspektiven aus Forschung, Entwicklung und Bildungspraxis
Albert S., Heinrichs K., Hotarek I., Zenz S. (Hrsg.) (2023) bwp@ Spezial PH-A T2. - Perspektiven auf die Berufsbildung. Rück- und Ausblick
Bauer R., Süss-Stepancik E., Petz R. (Hrsg.). (2023) Sonderband 5, Pädagogische Hochschule Wien. LIT Verlag. - Mehr Teilhabe ermöglichen – Wie Schüler:innen besser auf ihre berufliche Ausbildung vorbereitet werden können (PDF)
Steiner C., Tillmann F. (2023) In: Wirtschaftsdienst, 2023, 103 (4), 245-248.
2022
- CoAct. Partizipative Forschung zur AusBildung bis 18. Projektbericht
Wintersteller, T., Stewart, D.L., Danz, S. Benkovits, J. & Wöhrer, V. (2022). - Behinderteneinstellungsgesetz
Auer-Mayer, S., Schrattbauer, B. & Widy, G. (2022) ÖGB Verlag. - Health Behaviors in Austrian Apprentices and School Students during the COVID-19 Pandemic
O’Rourke, T., Dale, R., Humer, E., Probst, T., Plener, P. & Pieh, C. (2022) International Journal of Environmental Research and Public Health, 19 (3), 1049. - The Impact of Migration Status on Adolescents’ Mental Health during COVID-19
Pieh, C., Dale, R., Jesser, A., Probst, T., Plener, P. L. &Humer, E. (2022) Healthcare, 10 (1), 176. - Ausbildungspflicht bis 18 in Österreich – Eine Chance für psychisch belastete Jugendliche im Übergang Schule-Beruf?
Heinrichs, K., Buchegger-Traxler, A. & Prammer, W. (2022) In: Psychische Belastungen in der Berufsbiografie. Stein, R., Kranert, H.-W. (Hrsg.). wbv, Media (Reihe Teilhabe an Beruf und Arbeit, Bd. 4). - Die Ethik inklusiver Bildung. Anmerkungen zu einem zentralen bildungswissenschaftlichen Begriff
Felder, F. (2022) Springer. - Problematic alcohol use in Austrian apprentices during the COVID-19 pandemic
O’Rourke, T., Dale, R., Humer, E., Plener, P. & Pieh, C. (2022) Addictive Behaviors Reports, 15, 100414. Health, 18 (17), 8933. - Inklusive Übergänge von der Schule in Ausbildung und Beruf
Fasching, H., Tanzer, L. & Biewer, G. (2022) Kohlhammer Verlag. - Vielfalt leben – Inklusion von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen: Mit praktischen Ratschlägen zur Umsetzung in Kita, Schule, Ausbildung, Beruf und Freizeit
Schuster, N., Schuster, U. (2022) Kohlhammer Verlag. - Und jetzt du. Rassismuskritisch leben
Ogette, T. (2022) Penguin Verlag. - Wiedereinstieg mit Hindernissen – die Teilhabe von Frauen* mit Behinderung oder chronischer Erkrankung an Arbeit
Jungwirth, I., Bakhshizadeh, M. (2022) GENDER–Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 14 (2), 21–22. - Psychische Belastungen in der Berufsbiografie: Interdisziplinäre Perspektiven
Kranert, H. W., Stein, R. (2022) wbv Publikation. - Der österreichische Lehrstellenmarkt in »Corona-Zeiten« – eine vertiefende qualitative Analyse. Zentrale Ergebnisse einer aktuellen Studie im Auftrag des AMS Österreich (PDF)
Dorr, A., Heckl, E. & Hosner, D. (2022) Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation. - Social Media als Einflussfaktor für die Berufswahlentscheidung
Großegger, B., Rohrer, M. & Gferer, N. (2022) Arbeitsmarktservice Österreich. - Verpasst? Verschoben? Verunsichert? Junge Menschen gestalten ihre Jugend in der Pandemie
Andresen S., Lips A., Rusack T., Schröer W., Thomas S., Wilmes J. (2022) Universitätsverlag Hildesheim. - Psychische Gesundheit von LGBT*-Jugendlichen in Österreich: Scoping Review und Forschungsagenda auf Basis internationaler Evidenz
Siegel M., Nöstlinger C., Dürrauer F., Kirchner S., Niederkrotenthaler T., Zemp M. (2022) Springer. - Die Bedeutung struktureller Rahmenbedingungen für Kinder- und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen. Eine Untersuchung im Rahmen von stationärer Rehabilitation während der Corona-Pandemie
Lienbacher B. (2022) Springer.
2021
- Critical factors that influence a young person’s journey toward sustainable employment
Moore, K. (2021) International Journal for Educational and Vocational Guidance, 21(2), 329–354. - Freizeitbedürfnisse Jugendlicher im Lockdown (PDF)
Presseinformation des Instituts für Jugendkulturforschung (2021). - Handbuch Inklusion international. Globale, nationale und lokale Perspektiven auf Inklusive Bildung. (PDF)
Köpfer, A., Powell, J. & Zahnd, R. (2021) Opladen; Berlin; Toronto: Verlag Barbara Budrich. - Spezialthema zum Arbeitsmarkt: Arbeitsmarktdaten im Kontext von Bildungsabschlüssen – Jahr 2020. (PDF)
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (2021). - Wozu nach den Sternen greifen, wenn man auch chillen kann? Die große Orientierungslosigkeit nach der Schule
Bartholomäus, U. (2021) Piper Verlag GmbH. - Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Zum Zusammenhang von sozialer Herkunft, Migration und Bildungsaspirationen.
Astleithner, F., Vogl, S. & Parzer, M. (2021) Österreich Z Soziol 46, 233–256. - Arbeit in der psychosozialen Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Familien während der Covid-19-Pandemie – Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie in Wien und Niederösterreich
Jesser, A., Mädge, A. L., Maier, C., Hierzer, J., Dörfler, S., Haslinger, M., Muckenhuber, J. & Schrank, B. (2021) Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 46 (4), 407–428. - Sie brauchen uns jetzt. Was Kinder belastet. Was sie schützt
Plener, P., Jelincic, S. (2021) Edition a. - Generation Corona. Über das Erwachsenwerden in einer gespaltenen Gesellschaft
Heinzlmaier, B. (2021) Hirnkost. - Corona bewegt – auch die Bildungswissenschaft. Bildungswissenschaftliche Reflexionen aus Anlass einer Pandemie
Krause, S., Breinbauer, I. M. & Proyer M. (2021) Verlag Julius Klinkhardt. - Auswirkungen des Schulbetriebs während der Covid-19-Pandemie auf oberösterreichische Familien mit Schulkindern
Hiesmair, M., Schmatz, T. (2021) WISO, 44 (3), 81–90. - Seelische Gesundheit und psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen in der ersten Welle der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse der COPSY-Studie
Ravens-Sieberer, U., Kaman, A., Otto, C., Adedeji, A., Napp, A.-K., Becker, M., Blanck-Stellmacher, U., Löffler, C., Schlack, R., Hölling, H., Devine, J., Erhart, M., & Hurrelmann, K. (2021) Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, 64, 1512–1521. - Mental Health of Apprentices during the COVID-19 Pandemic in Austria and the Effect of Gender, Migration Background, and Work Situation
Dale, R., O’Rourke, T., Humer, E., Jesser, A., Plener, P. L. & Pieh, C. (2021) International Journal of Environmental Research and Public. - Warum Menschen mit Behinderung für Unternehmen eine echte Bereicherung sind
Essl, M. (2021) In: CSR und Inklusion. Bessere Unternehmensperformance durch gelebte Teilhabe und Wirksamkeit. Sihn-Weber A. (Hrsg.). Springer Gabler, 79–95. - Chancen niederschwelliger online Peer-to-Peer Begleitung für Jugendliche am Beispiel der Online-Plattform OPEN
Jesser, A., Schmalwieser, S., Mädge, A. L., Culen, C., Schrank, B. & Böckle, M. (2021) Psychotherapie Forum 25, 154–160. - Generation Z: Zwischen Selbstverwirklichung, Insta-Einsamkeit und der Hoffnung auf eine bessere Welt
Vapaux V. (2021) Gräfe und Unzer Verlag GmbH.
2020
- Wege in die Zukunft. Lebenssituationen Jugendlicher am Ende der Neuen Mittelschule
Flecker, J., Wöhrer, V. & Rieder, I. (2020) Vandenhoeck & Ruprecht GmbH. - Welche Grenzen brauchen wir? Zwischen Empathie und Angst – Flucht, Migration und die Zukunft von Asyl
Knaus, G. (2020) Piper Verlag GmbH. - „Langsam vermisse ich die Schule …“. Schule während und nach der Corona-Pandemie
Fickermann, D., Edelstein, B. (2020) Münster, New York : Waxmann. - Mythos Bildung: Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft
El-Mafaalani, A. (2020) Köln. - CoActD4.1: Report on Knowledge Coalition Building. Youth Employment
Wintersteller, T., Malik, M. & Wöhrer, V. (2020) Zenodo. - Hard to reach: schwer erreichbare Klientel unterstützen
Giertz, K., Große, L. & Gahleitner, S. (2020) Köln: Psychiatrie Verlag. - Generation Haram. Warum Schule lernen muss, allen eine Stimme zu geben
Erkurt, M. (2020) München. - Fokus Jugend 2020. Ein Überblick in Zahlen (PDF)
Schipfer, R. K. (2020) Österreichisches Institut für Familienforschung. - Der virtuelle Raum als Treffpunkt für Kinder und Jugendliche. Praxiserfahrungen aus der Offenen Kinder-und Jugendarbeit und der Sozialen Arbeit in der Schule (PDF)
Burgstaller, P., Heil, P. (2020) soziales_kapital wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit, 24. - Chancen des Zugangs zur beruflichen Bildung für bleibeberechtigte junge Geflüchtete: Möglichkeiten und Hindernisse in der Beratung und Unterstützung (PDF)
Hilkert, B., Pötter, N. & Diettrich, A. (2020) Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn. - Chancen auf eine Lehre. Erwartungen von Unternehmen an angehende Lehrlinge mit und ohne Beeinträchtigung (PDF)
Neundlinger, P. (2020) Masterarbeit FH Oberösterreich. - Auswirkungen von Schulschließungen und Homeschooling während des ersten österreichweiten Lockdowns auf Bildungsungleichheit (PDF)
Schwab, S., Lindner, K. (2020) WISO, 4 (20), 49–63.
2019 und älter
- Lehrlingsausbildung: Angebot und Nachfrage 2019 (PDF)
Alteneder, W., Holl, J., Forstner, K. & Wagner-Pinter, M. (2019) AMS Österreich, Wien, - AusBildung bis 18. Wissenschaftliche Begleitung der Implementierung und Umsetzung des Ausbildungspflichtgesetzes (PDF)
Steiner, M., et al. (2019) Institut für Höhere Studien, Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung, Wien. - Inklusive Berufsorientierung und berufliche Bildung – aktuelle Entwicklungen im deutschsprachigen Raum
Lindmeier, C., Fasching, H., Lindmeier, B. & Sponholz, D. (2019) 2. Beiheft Sonderpädagogische Förderung heute, Weinheim. - Bildung als Perspektive für Care Leaver. Bildungschancen und Bildungswege junger Erwachsener mit Kinder- und Jugendhilfeerfahrung
Groinig, M., Hagleitner, W., Maran, T. & Sting, St. (2019) Leverkusen. - Fokus Jugend 2019. Ein Überblick in Zahlen (PDF)
Schipfer, K. (2019) ÖIF, Wien. - Alle Jugendlichen in Ausbildung bringen – wie geht das? Bedingungen und Gestaltung ergänzender, öffentlich geförderter Ausbildung (PDF)
Burkard, C., Euler, D., Härle, N. & Severing,E. (2019) Bertelsmann Stiftung, Gütersloh. - Arbeitsmarktpolitische Zielvorgaben
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (2019) Wien.
2018
- Early Intervention. Strategien und Maßnahmen in Deutschland – Lessons learnt für Österreich. Ergebnisse einer aktuellen Studie im Auftrag des AMS Österreich (PDF)
Hosner, D., Schmoller, D. & Heckl, E. (2018) Arbeitsmarktservice Österreich, Wien, 2018. - Digitalisierung trifft Ausgrenzung – junge Menschen in der zukünftigen Arbeitswelt (PDF)
Mahringer, M. (2018) WISO, 41 (3), 99–127 - Langzeitarbeitslose Jugendliche. Merkmale und politische Gegenmaßnahmen im Fokus der aktuellen Eurofound-Studie (PDF)
Mandel, I. (2018) FokusInfo 148, Wien. - Inklusion im Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf. Hintergründe, Herausforderungen, Beispiele aus der Praxis
Arndt, I., Neises, F. & Weber, K. (2018) Bonn. - Die Ausbildungsverlierer. Fallstudien zu Entkoppelungsprozessen von Jugendlichen beim Übergang in das Erwerbsleben
Fuchs, P., Gellermann, J.C., & Kutzner, S. (2018) Weinheim. - Jugendliche im Übergang zwischen Schule und Beruf. Psychische Belastungen und Ressourcen
Sabatella, F., von Wyl, A. (2018) Berlin. - Analyse des aktuellen Übergangsmanagementsystems für junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren in Tirol. Darstellung der Integrationsmodule am Übergang Schule-Beruf – Stand 2018 (PDF)
Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Tirol (2018) Innsbruck. - NEET. Folgen mangelnder Ausbildungsreife auf dem Arbeitsmarkt. Bildung in der Jugend als Wegweiser für die weitere Erwerbskarriere
Weber, E. (2018) Saarbrücken. - Jugendliche und die Räume der Shopping Malls. Aneignungsformen, Nutzungen, Herausforderungen für die pädagogische Arbeit
Deinet, U. (2018) Leverkusen.
2017
- Jugend und Arbeit in Österreich. Berichtsjahr 2016 – 2017
Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (2017) Wien. - Berufsausbildung in einer Einwanderungsgesellschaft. Umsetzungsstrategien für die Berufsausbildung in einer Einwanderungsgesellschaft
Eler, D., Severing, E. (2017) Bertelsmann Stiftung, Gütersloh. - AusBildung bis 18 für alle. Wie Schulen einen wesentlichen Beitrag dazu leisten können (PDF)
Linde, S., Linde-Leimer, K. & Hoffmann, P. (2017) Wien. - Interkulturelle und sprachliche Bildung im mehrsprachigen Übergang Schule-Beruf
Daase, A., Ohm, U. & Mertens, M. (2017) Münster. - Jugendarbeitslosigkeit – Haben die Maßnahmen der EU Wirkung gezeigt. Eine Bewertung der Jugendgarantie und der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen
Europäischer Rechnungshof. EU- Sonderbericht Nr. 5/2017. (2017) Luxemburg. - Handbuch. Jugend im demografischen Wandel
Schlemmer. E., Lange, A. & Kuld, L. (2017) Weinheim. - Die Definitions[ohn]macht der Kinder- und Jugendhilfe in Österreich oder es ist alles eine Frage der Erziehung (PDF-Download)
Fenninger-Bucher, D. (2017) wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit, 18.
Podcast-Tipps:
- Sozialpod
- #16 Sprungbrett – Wie sieht feministische Jugendarbeit in der Corona-Krise aus?
- #30 Wie funktioniert Schulsozialarbeit in Österreich?
- Ö1 Sprechstunde (Melisa Erkurt)
- ÖGB-Podcast
- #37_Lehrlinge im Jahr 2021: Ausgebeutet und frustriert
- #33: Kraftlos und depressiv: Lehrlinge in der Krise
- #6: Mangelware Lehrstellen: Wie die Regierung jungen Menschen die Zukunft verbaut
