Projektleitung

Dr.in Katrin Fliegenschnee

Ausbildung: Doktoratsstudium der Soziologie (Universität Wien), Studium der Soziologie und Publizistik (Universität Wien), Winter School International Max Planck Research School for Demography

Berufspraxis: wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Wirtschaftsuniversität Wien, Lehrtätigkeit am Institut für Soziologie der Universität Wien und der Donau Universität Krems, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Demographie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, pädagogische Mitarbeiterin im Verein der Wiener Jugendzentren

Kontakt:

Administration

Birgit Müller

Arbeitsschwerpunkte: Administration, Cloud-Administration, Erstellung von Grafiken

Ausbildung: HBLVA für Textilindustrie

Berufspraxis: Einkaufs-, Direktions- und Filialassistentin (Textilunternehmen), Assistentin der Geschäftsleitung (Ziviltechnikerbüro), Office Managerin (Architekturbüro)

Kontakt:

Fachmitarbeiter_innen

Mag.a Silvia Dallinger

Arbeitsschwerpunkte: Betreuung und Weiterentwicklung der WABA-Datenbank, Auswertungen WABA und MBI, NEBA-Teilnahmebefragungen, Evaluierungen, MBI/WABA-Eingabemanuals, Website

Ausbildung: Magisterstudium der Soziologie und Anglistik (Universität Wien und University of Edinburgh)

Berufspraxis: Produktentwicklerin von Bildungsangeboten im Bereich Erwachsenenbildung (ibis acam Bildungs GmbH), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialanthropologie (ISA) und am Institut für Demographie (VID) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Bildungsmanagement und Jugendarbeit (asylkoordination österreich)

Kontakt:


Julia Ecker-Eckhofen, MA

Arbeitsschwerpunkte: Datenauswertungen – MAB und WABA, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung MAB-Datenexporte und Standardauswertungen, Evaluierungen

Ausbildung: Bachelorstudium Soziologie (Karl-Franzens Universität Graz), Masterstudium Soziologie (Universität Wien)

Berufspraxis: studentische Mitarbeiterin bei Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt (FORBA), Projektmitarbeit bei LQUADRAT Loidl & Laskowski Sozialforschung

Kontakt:


DSP Michael Eckl, Bakk.rer.nat.

Arbeitsschwerpunkte: Weiterentwicklung der WABA-Datenbank, Harmonisierung der Persönlichen Assistenz, MAB – Betreuung der Datenbank, MAB-WIKI

Ausbildung: Diplomsozialpädagoge (BISOP Baden), Bachelor der Sportwissenschaften (Universität Wien)

Berufspraxis: Leitung der Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Wien, Sozialpädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen in einer Wohngemeinschaft von SOS Kinderdorf in Wien

Kontakt:


Theresa Fibich, BEd MA

Arbeitsschwerpunkte: Datenauswertungen – MAB und WABA, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung MAB-Datenexporte und Standardauswertungen, Evaluierungen

Ausbildung: Bachelor- und Masterstudium der Soziologie (Universität Wien), Bachelorstudium an der Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (Bachelor of Education, Lehramt Volksschule)

Berufspraxis: Universitätsassistentin am Institut für Soziologie der Universität Wien (Schwerpunkte: Arbeits- und Familiensoziologie), Lehrbeauftragte an der Universität Wien, Praxis als Pflichtschullehrerin, Projektassistentin der DLE Personalwesen und Frauenförderung (Universität Wien), wissenschaftliche Projektmitarbeiterin (Universität Wien)

Kontakt:


Fabian Gruber, MA

Arbeitsschwerpunkte: Auswertungen WABA, Evaluierungen

Ausbildung: Bachelor- und Masterstudium der Soziologie (Universität Wien), psychotherapeutisches Propädeutikum an der Wiener psychoanalytischen Akademie

Berufspraxis: Betreuer für die Lebenshilfe Wien

Kontakt:


Petra Kleindienst, BA [in Karenz]

Arbeitsschwerpunkte: Datenauswertungen MAB, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung MAB-Datenexporte und Standardauswertungen, Evaluierungen

Ausbildung: Bachelorstudium der Soziologie (Universität Wien)

Berufspraxis: Studienassistentin und Tutorin an der Universität Wien, Projektmitarbeit beim AMS Forschungsnetzwerk

Kontakt:


Marlene Maierhofer, BA MA

Arbeitsschwerpunkte: MAB – Betreuung der Datenbank und AB18-Serviceline, MAB-WIKI

Ausbildung: Bakkalaureats- und Masterstudium der Soziologie (Universität Wien), Bachelorstudium der Geschichte (Universität Wien), ERASMUS Aufenthalt an der Istanbul University, Türkei

Berufspraxis: Jugendarbeitsassistentin (Verein in.come, Wien – NEBA), Persönliche Assistenz (privat & WAG, Wien), studentische Forschungsmitarbeiterin (Institut für Soziologie, Universität Wien), wissenschaftliche Hilfskraft (FHWien der WKW), Technische Tutorin (Institut für Geschichte, Wien), freie Interviewtranskribientin (Institut für Wissenschafts- und Technikforschung, Universität Wien)

Kontakt:


Peter Mühlbauer, BSc MSc

Projektleitung Stellvertretung

Arbeitsschwerpunkte: Betreuung und Weiterentwicklung der WABA-Datenbank, Auswertungen WABA und MBI, Evaluierungen, MBI/WABA-Eingabemanuals, NEBA-Projektträgerlandkarten

Ausbildung: Bachelorstudium der Biologie sowie Bachelor- und Masterstudium der Psychologie (Universität Wien), Ausbildung zum Klinischen und Gesundheitspsychologen (AAP Wien)

Berufspraxis: wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Institut für Angewandte Psychologie (Universität Wien), klinischer Psychologe i.A.u.S. bei der Österreichischen Autistenhilfe und AKH Wien (Universitätsklinik für Kinder- & Jugendheilkunde), klinischer und Gesundheitspsychologe beim Amt für Jugend und Familie (Stadt Wien, MA11)

Kontakt:


DSP.in Daniela Strauss

Arbeitsschwerpunkte: MAB – Betreuung der Datenbank und AB18-Serviceline, Vernetzungsarbeit

Ausbildung: Kolleg für Sozialpädagogik (Wien), Lehrgang Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung (Pro Juventute Soziale Dienste GmbH/Salzburg), Lehrgang Skillstraining nach der Dialektik-Behavioral-Therapie (Pro Juventute Soziale Dienste GmbH/Salzburg)

Berufspraxis: pädagogische Mitarbeiterin im Verein der Wiener Jugendzentren, Berufsberaterin im VWJZ, Sozialpädagogin bei der Stadt Wien/Magistratsabteilung 11 (Wohngemeinschaft für Kinder und Jugendliche)

Kontakt:


Rosa Tatzber, MA

Arbeitsschwerpunkte: Weiterentwicklung der WABA-Datenbank, Auswertungen WABA und MBI, Evaluierungen, Website

Ausbildung: Bachelor- und Masterstudium der Soziologie (Universität Wien)

Berufspraxis: studentische Mitarbeiterin am Institut für Soziologie, Universität Wien, wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien (EU-Projekt: „MiCREATE – Migrant Children and Communities in a Transforming Europe“)

Kontakt:


Lea Welles, MA

Arbeitsschwerpunkte: Betreuung und Weiterentwicklung der WABA-Datenbank, Auswertungen WABA und MBI, Evaluierungen, NEBA-Teilnahmebefragungen, Website, Newsletter und Infomail

Ausbildung: Bachelor- und Masterstudium der Soziologie (Universität Wien)

Berufspraxis: Verwaltungspraktikum am Österreichischen Generalkonsulat in Mailand, Projektmitarbeit am Institut für Soziologie (Wien), Tutorin an der Universität Wien

Kontakt:


Fotos von Fliegenschnee, Dallinger, Eckl, Fibich, Kleindienst, Mühlbauer, Strauss: BundesKOST
Fotos von Ecker-Eckhofen, Tatzber und Welles: Privat, Foto von Müller: Christof Wagner

Scroll to Top